• TRAININGS &
    GRUPPENANGEBOTE
    • Bedarfsorientierte Schulprojekte
    • Citybound & Abenteueraktionen
    • Jugendarbeit
  • WEITER &
    FORTBILDUNG
    • Fortbildungen
    • ERCA Ausbildungsstelle
    • Onlinekurse
  • Seilgarten
    Hannover
  • VEREIN &
    LEITBILD
    • Der Verein KEJ e.V.
    • Netzwerk
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
  • AKTUELLES
    & INFOS
    • Aktuelles & Infos
    • Jobs und Mitarbeit
    • Informationen & Downloads
    • Spenden
    • Weiterführende Links
  • KONTAKT &
    ANFRAGE
    • Kontakt & Anfrage
    • Online Kursanmeldung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
KEJ e.V.KEJ e.V.
  • TRAININGS &
    GRUPPENANGEBOTE
    • Bedarfsorientierte Schulprojekte
    • Citybound & Abenteueraktionen
    • Jugendarbeit
  • WEITER &
    FORTBILDUNG
    • Fortbildungen
    • ERCA Ausbildungsstelle
    • Onlinekurse
  • Seilgarten
    Hannover
  • VEREIN &
    LEITBILD
    • Der Verein KEJ e.V.
    • Netzwerk
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
  • AKTUELLES
    & INFOS
    • Aktuelles & Infos
    • Jobs und Mitarbeit
    • Informationen & Downloads
    • Spenden
    • Weiterführende Links
  • KONTAKT &
    ANFRAGE
    • Kontakt & Anfrage
    • Online Kursanmeldung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

FB23-38 Mobbing II – Erkennen, Benennen und Intervenieren

SEMINARKOSTEN

205,00 €

KURSTAG 1

Fr. 6.10.2023 15.00 – 20.30 Uhr

KURSTAG 2

Sa., 7.10.2023 9.00 – 18.00 Uhr

Mobbing II – Erkennen, Benennen und Intervenieren

Mobbing ist eine besondere, dauerhafte Form von Gewalt, die oft verdeckt geschieht und in allen Bereichen des
täglichen Lebens vorkommt. Gerade unter Jugendlichen und an Schulen oder in Arbeitszusammenhängen nimmt
Mobbing oft dramatische Formen an und belastet die Opfer schwer.
Im Rahmen dieser Fortbildung werden Ursachen von Mobbing aufgezeigt und Möglichkeiten zur Intervention
vermittelt und Techniken vorgestellt, mittels derer Gruppen dazu aktiviert werden können, sich gegen Mobbing zu
stellen.

Inhalte und Ziele des Seminares sind unter anderem:

• Formen von Mobbing
• Definition von Täter- und Opferrollen
• Auseinandersetzung mit der Rolle von Lehr- und Leitungspersonen und Formen von Führungsverhalten, die
Mobbing begünstigen
• Vermittlung von kommunikativen Techniken und Haltungen für einen kompetenten Umgang mit Mobbing
• Strategien zur Intervention gegen Mobbing
• Techniken zur Aktivierung von Gruppen gegen Mobbing

Für eine Teilnahme werden Grundkenntnisse zum Erkennen von Mobbing vorausgesetzt. Hierzu bieten wir auch das Seminar “Mobbing I – Ursachen, Systematik und Prävention” am 9. und 10.06.2023 an. (FB23-35)

Referentin:
Kerstin Rehage
Dipl.-Pädagogin, Deeskalationstrainerin (GAV) und Systemische Beraterin und Supervisorin (SG), Traumapädagogin (DeGPT)

Kurs-Nr.: FB23-38
Termin: Freitag, 6.10.2023/15.00 – 20.30 Uhr und Samstag, 7.10.20231/9.00 – 18.00 Uhr
Ort: werk-statt-schule, Roschersburg 2+4, 30657 Hannover
Kosten: 205,00 € (Seminarkosten)

Das Seminar ist anerkannt als Fremdtraining im Rahmen der Berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur Deeskalationstrainer/in Gewalt und Rassismus der Gewaltakademie Villigst (zertifizierte Ausbildung)

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Gewaltakademie Villigst und in pädagogischer Verantwortung des VNB durchgeführt.

Start Time

15:00

6. Oktober 2023

Finish Time

18:00

7. Oktober 2023

Address

werk-statt-schule, Roschersburg 2+4, 30657 Hannover

Event Participants

team1
Kerstin Rehage

Referentin

  • Share:

Print Friendly, PDF & Email

Infos & Anmeldung

Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit e. V.

Ferdinandstr. 7
30175 Hannover

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen zu unseren Fortbildungen wenden Sie sich bitte an:

Tel. (0511) 53 07 81 46
E-Mail schreiben

JETZT ANMELDEN

Alle Kursangebote

Haben Sie Fragen?

(0511) 53 07 81 46

Ferdinandstr. 7
30175 Hannover
E-Mail schreiben

© KEJ e.V. - Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit.

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  •  FACEBOOK 
  • INSTAGRAM

NEWSLETTER KEJ e.V.

Unser Newsletter informiert über die neusten Weiter-
und Fortbildungen und aktuelle Infos des KEJ e.V.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}