„Ist doch nur Spaß…“
…aber wer kann denn sagen, ob es tatsächlich Spaß ist oder doch Gewalt? Um Gewalt begegnen zu können, muss sie als solche erkannt werden. Wer Gewalt vermeinden oder verhindern will, muss wissen, wo Ursachen und Verantwortliche zu suchen und zu finden sind, welche Wirkungen und Spuren Gewalt hinterlässt und woran Gewalt, auch versteckte, erkannt werden kann.
Mittels handlungsorientierten Übungen und Methoden werden in diesem Seminar folgende Themen bearbeitet:
• Erkennen und Benennen von Gewalt
• Entstehung und Funktion(en) von Gewalt (und ihrer scheinbaren Legitimation)
• Handlungsmethoden zur Durchbrechung von Gewaltspiralen
• Methoden zur Verinnerlichung von Gewaltverzicht als verhaltensleitendes Motiv
• Methoden zur Aktivierung von Gruppen zur Intervention bei Konflikten
Das Seminarangebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte ebenso wie an Polizist*innen und Präventionsfachkräfte, Mitarbeiter*innen von Sicherheitsdiensten. Beratungsstellen, ehrenamtlich Tätige o.ä.
Kosten: 380,00 € (Seminarkosten) / „EarlyBird“ bei Buchung bis 9.01.2026: 350,00 €
Das Seminar findet statt als dreitätgie Verantaltung ohne Übernachtung.
Bildungsurlaub
Diese Veranstaltung ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. Informationen zum Bildungsurlaub in Niedersachsen finden sie hier:
Diese Veranstaltung wird in pädagogischer Verantwortung des VNB durchgeführt.