Konstrukteur*in für temporäre, vertikale Seilaufbauten (ERCA-zertifiziert)
Die Ausbildung qualifiziert zum eigenständigen Aufbau einfacher Kletterelemente im Baum
Ziele / Inhalt:
Kletterstationen im Baum eignen sich hervorragend, um zu Grenzerfahrungen und neuen Bewegungserfahrungen einzuladen. Sie können echte Höhepunkte im Gruppenprozess werden. Der beste Ort dafür ist auf dem Gelände oder nahe der eigenen Einrichtung.
Weil temporäre hohe Seilelemente mit etwas Übung zügig, selbst und sicher aufgebaut werden können, können sie (im Gegensatz zu einem Hochseilgarten-Besuch) ganz gezielt und genau dann eingesetzt werden, wenn sie sich gerade besonders lohnen – ohne Ortswechsel und (Anreise-)Zeitverlust.
Diese ERCA zertifizierte Ausbildung ist ein Modul für den Bau hoher temprärer Seilelemente. Sie vermittelt den sicheren Aufbau ausgewählter Top-Rope-gesicherter Kletterelemente (Kisten-Klettern, Baum-Klettern, Prusik-Station, Himmelsleiter, Klettergriffe…) im einzelnen, freistehenden Bäumen mit dem Blick auf pädagogische Prozesse.
Inhalte
– ERCA-Standards und weitere Regelungen für Kletteraktivitäten
– Materialkunde und Ausrüstung
– Sicherheit und Risikoanalyse, Rechtsfragen und Versicherung
– Baumbeurteilung und -Nutzung (Naturschutz, Eigentümerrechte)
– Knotenkunde, Sicherungstechnik
– Ankerpunkte im Baum einrichten
– Aufstiegstechniken
– Einbau diverser Aktionselemente
– Erlebnispädagogische Begleitung und Spielformen
Vorraussetzungen
Erste Hilfe Nachweis, Nachweisliche Kletter-Erfahrung (z. B. DAV Top-Rope-Schein, Fortbildung “Klettern und Sichern” o. ä.).
Kosten
390.- Kurskosten incl. Zertifizierungskosten, 104,90.- Unterkunft/VP (die Kosten für U/VP sind direkt mit dem Haus abzurechnen)
Bildungsprämie
Arbeitnehmer*innen haben einen Anspruch auf die Bildungsprämie von 500.- sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Infos unter www.bildungspraemie.info
Diese Veranstaltung wird vom KEJ e.V. durchgeführt.