Konstrukteur*in für temporäre, dynamische Seilaufbauten (ERCA-zertifiziert)
Die Ausbildung qualifiziert zum eigenständigen Aufbau horizontaler Kletterelemente im Bäumen und baut auf die vertikale und horizontale Konstrukteursqualifikation auf.
Ziele / Inhalt:
Kletterelemente im Baum eignen sich hervorragend, um zu Grenzerfahrungen und neuen Bewegungserfahrungen einzuladen. Dynamische Elemente (z.B. Fliegendes Eichhörnchen, Sprungübungen, Gigant Swing) ermöglichen besondere Lernerfahrungen im Bereich der Grenzerfahrung, aber auch im Bereich Vertrauen und Zusammenarbeit.
Weil temporäre hohe Seilelemente mit etwas Übung zügig, selbst und sicher aufgebaut werden können, können sie (im Gegensatz zu einem Hochseilgarten-Besuch) ganz gezielt und genau dann eingesetzt werden, wenn sie sich gerade besonders lohnen – ohne Ortswechsel und (Anreise-)Zeitverlust.
Dieses letzte Modul der ERCA zertifizierte Ausbildung schießt mit der Zertifizierung zum/zur Konstrukteur*in für temporäre Seilgärten ab. Sie vermittelt den sicheren Aufbau ausgewählter dynamischer Elemente in Bäumen mit dem Blick auf pädagogische Prozesse.
Inhalte
- ERCA-Standards und weitere Regelungen für Kletteraktivitäten
- Materialkunde
- Sicherheit und Risikoanalyse
- Dynamische Lasten und Bremssysteme
- Baumbeurteilung und -Nutzung (Naturschutz, Statik, Eigentümerrechte)
- Sicherungstechnik bei dynamischen Elementen
- Bautechniken (Statik- und Stahlseile)
Vorraussetzungen
- Erste Hilfe Nachweis
- ERCA temporärer Niedrigseilgartenkonstrukteur*in und
- Konstrukteur*in vertikale und horizontale Kletterelemente
(Eine Nachzertifizierung bereits bestehender Qualifikationen ist bei Nachweis entsprechender Qualifikationen möglich. Bitte hierzu folgenden Fragebogen mit der Anmeldung zusenden).
Kosten
520.- Kurskosten incl. Zertifizierungskosten, ca. 196.- Unterkunft/VP (die Kosten für U/VP sind direkt mit dem Haus abzurechnen)
Diese Veranstaltung wird vom KEJ e.V. durchgeführt.