Kletterstationen im Baum – Baumklettern und einfache Seilaufbauten
(Konstrukteur*in für vertikale Seilaufbauten – ERCA zertifiziert)
Kletterstationen im Baum eignen sich hervorragend, um zu Grenzerfahrungen einzuladen. Sie können echte Höhepunkte im Gruppenprozess werden. Der beste Ort dafür ist zu Hause, auf dem Gelände der eigenen Einrichtung.
Weil temporäre hohe Seilelemente mit etwas Übung zügig, selbst und sicher aufgebaut werden können, können sie (im Gegensatz zu einem Hochseilgarten-Besuch) ganz gezielt und genau dann eingesetzt werden, wenn sie sich gerade besonders lohnen – ohne Ortswechsel und (Anreise-)Zeitverlust.
Diese Fortbildung ist eine Einführung in den Bau hoher Seilelemente. Sie vermittelt den sicheren Aufbau ausgewählter Top-Rope-gesicherter Kletterelemente (Kisten-Klettern, Baum-Klettern, Prusik-Station, Klettergriffe…) im einzelnen, freistehenden Baum. Dabei bleibt der Fokus darauf gerichtet, wie solche Elemente erlebnispädagogisch wirksam eingesetzt werden können.
Nur für Teilnehmende mit Kletter-Erfahrung (z. B. DAV Top-Rope-Schein, Fortbildung “Klettern und Sichern” o. ä.) und gültigem Erste Hilfe Nachweis.
Diese Fortbildung kann für den Zertifikatskurs “Erlebnispädagogik” des Jugendhofs Vlotho angerechnet werden.
Für die ERCA Zertifizierung schließt die Qualifikation mit einer kurzen Prüfung ab.
Zielgruppe
Mitarbeitende in Jugendarbeit, Jugendhilfe und Schule
Kosten
380,00 EUR Teilnahmeentgelt, zzgl. 84 € Verpflegung, 230 € Übernachtung EZ/VP, 190 € Übernachtung DZ/VP, 25.- Zertifikatsgebühr
Kooperationsveranstaltung mit dem LWL-Bildungszentrum Vlotho
Auskunft und direkte Anmeldung:
David Kremer, Tel.: 05733 923-327 (LWL Bildungszentrum)
Diese Veranstaltung wird vom KEJ e.V. in Zusammenarbeit mit dem Jugendhof Vlotho durchgeführt