So „ticken“ Jungen!
Umgang mit herausfordernden Jungen
Jungen fordern immer wieder heraus. Sie wollen Grenzen kennen lernen und ausloten. An diesen
Grenzen reiben sie sich und wachsen an ihnen. Gerade in pädagogischen Feldern, wie z. B: in der Schule,
führt dies zu Konflikten. Dabei ergibt sich nicht nur für die Jungen ein Dilemma. Bleiben die Grenzen
bestehen, fordern Jungen vehement bis radikal die Verschiebung er Grenzen. Dann kann die Eskalation
freien Lauf nehmen. Werden die Grenzen verschoben, finden die Jungen keinen Vertrauensraum, in dem
sie sich prosozial entwickeln können.
Sozial Tätige erleben diesen Zwiespalt immer wieder und sind gefordert, damit zu arbeiten.
Was brauchen Jungen für ihre Entwicklung? Wie können pädagogisch Tätige einen Rahmen für die
Bedürfnisse der Jungen schaffen, so dass diese einerseits die Grenzen akzeptieren und andererseits
eigenaktiv bleiben?
Inhalte und Ziele des Seminares sind unter anderem:
• der therapeutische Ansatz von Virginia Satir
• die Vermittlung grundlegender deeskalierende Sätze, wie sie im Institut KRAFTPROTZ® vermittelt werden
• Jungen besser verstehen lernen
• die Erweiterung des eigenen methodischen Repertoires um den „jungenspezifischen“ Blick
Referent: Unser Referent ist ein erfahrener Trainer von:
KRAFTPROTZ® Bildungsinstitut ICH – DU – WIR
Peter Hebeisen
Jahrgang 66, Dipl.Sozialpädagoge, Meditationsleiter, Erlebnispädagoge, Coach (DGfC)
Kurs-Nr.: FB22-38
Termin: Donnerstag, 08.09.2022, 9.30 – 17.00 Uhr
Ort: Werk-statt-Schue, Roschersburg 2+4, 30657 Hannover
Kosten: 155,00 €
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit KRAFTPROTZ® Bildungsinstitut ICH – DU – WIR und in pädagogischer Verantwortung des VNB durchgeführt.