• ERLEBNISPÄDAGOGIK
    & JUGENDARBEIT
    • Bedarfsorientierte Schulprojekte
    • Citybound & Abenteueraktionen
    • Seilgarten Hannover
    • Jugendarbeit
  • WEITER &
    FORTBILDUNG
    • Fortbildungen
    • ERCA Ausbildungsstelle
    • Onlinekurse
  • VEREIN &
    LEITBILD
    • Der Verein KEJ e.V.
    • Netzwerk
    • Leitbild
    • Team
  • AKTUELLES
    & INFOS
    • Aktuelles & Infos
    • Informationen & Downloads & Spenden
    • Weiterführende Links
  • KONTAKT &
    ANFRAGE
    • Kontakt & Anfrage
    • Onlineanmeldung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
KEJ e.V.KEJ e.V.
  • ERLEBNISPÄDAGOGIK
    & JUGENDARBEIT
    • Bedarfsorientierte Schulprojekte
    • Citybound & Abenteueraktionen
    • Seilgarten Hannover
    • Jugendarbeit
  • WEITER &
    FORTBILDUNG
    • Fortbildungen
    • ERCA Ausbildungsstelle
    • Onlinekurse
  • VEREIN &
    LEITBILD
    • Der Verein KEJ e.V.
    • Netzwerk
    • Leitbild
    • Team
  • AKTUELLES
    & INFOS
    • Aktuelles & Infos
    • Informationen & Downloads & Spenden
    • Weiterführende Links
  • KONTAKT &
    ANFRAGE
    • Kontakt & Anfrage
    • Onlineanmeldung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

FB21-33 “Ist doch nur Spaß…” Teil 2 – Eskalation und Intervention (LT2)

SEMINARKOSTEN

205,- €
ermäßigter Beitrag für Teilnehmende der
Weiterbildung zur/zum Deeskalations-
trainer*in (FB21-31): 145,- €

KURSTAG 1

Fr. 16.07.2021 15.00 – 20.30 Uhr

KURSTAG 2

Sa., 17.07.2021 9.00 – 18.00 Uhr

“Ist doch nur Spaß…”

…und wie geht’s weiter, wenn aus Spaß ernst wird? Das Wort Intervention leitet sich von dem lateinischen
„intervenire“ ab, es wird im Wörterbuch mit „dazwischentreten, sich einschalten“ übersetzt. Die Bedeutung
des Wortes wird mit „Eingreifen einer bisher unbeteiligten Person in einen Konflikt“ interpretiert.
Was ist überhaupt ein Konflikt?
Schauen wir noch einmal ins Wörterbuch, so wird der Begriff vom lateinischen „confligere“ abgeleitet, was
mit „zusammentreffen“, aber auch mit „kämpfen“ übersetzt wird.
Wir glauben, dass eine praxisorientierte Herangehensweise an diese Fragen uns deutlich weiterbringt als
reine Theorie und deshalb wird unser Training auch völlig ohne Wörterbuch auskommen.
Inhalte und Ziele des Seminares sind unter anderem:

• Erkennen von Konflikten und Eskalationen
• Eskalationsstufen nach Glasl
• Handlungsmethoden zur Deeskalation von Konflikten
• Methoden zur Aktivierung von Gruppen zur Intervention bei Konflikten

Das Seminarangebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte ebenso wie an Polizist*innen und
Präventionsfachkräfte, Mitarbeiter*innen von Sicherheitsdiensten. Beratungsstellen, ehrenamtlich Tätige
o.ä.

Referent*in:
Holger Himstedt, Deeskalationstrainer und Lehrtrainer der Gewaltakademie Villigst
Ulrike Polke, KEJ e.V., Diplom Sozialpädagogin, Deeskalationstrainerin und Lehrtrainerin der
Gewaltakademie Villigst

Kurs-Nr.: FB21-33
Termin: Fr., 16.07.2021/15:00 – 20.30 Uhr und Samtag, 17.07.2021/9:00 – 18:00 Uhr
Ort: Hannover
Kosten: 205,00 € (Seminarkosten / ermäßigt für Teilnehmende der Weiterbildung zur/zum Deeskalationstrainer*in (FB21-31): 145,00 €)

Das Seminar ist anerkannt als Lehrtraining im Rahmen der Berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur
Deeskalationstrainer*in Gewalt und Rassismus der Gewaltakademie Villigst (zertifizierte Ausbildung)
Für weitere Informationen zur Ausbildungsgruppe Hannover wenden Sie sich bitte an: info@kej-hannover.de
Weitere Informationen über die Angebote der Gewaltakademie Villigst finden Sie unter: www.gewaltakademie.de

Das Seminar ist anerkannt als Lehrtraining im Rahmen der Berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur Deeskalationstrainer/in Gewalt und Rassismus der Gewaltakademie Villigst (zertifizierte Ausbildung)

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Gewaltakademie Villigst und in pädagogischer Verantwortung des VNB durchgeführt.

Start Time

15:00

16. Juli 2021

Finish Time

18:00

17. Juli 2021

Address

Hannover

Event Participants

10-Polke2
Ulrike Polke

Dipl.-Soz.Päd./Soz.Arb.

Himstedt
Holger Himstedt

Referent

  • Share:

Print Friendly, PDF & Email

Infos & Anmeldung

Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit e. V.

Ferdinandstr. 7
30175 Hannover

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen zu unseren Fortbildungen wenden Sie sich bitte an:

Tel. (0511) 53 07 81 46
E-Mail schreiben

JETZT ANMELDEN

Alle Kursangebote

Haben Sie Fragen?

(0511) 53 07 81 46

Ferdinandstr. 7
30175 Hannover
E-Mail schreiben

© KEJ e.V. - Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit.

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  •  FACEBOOK 
  • INSTAGRAM

NEWSLETTER KEJ e.V.

Unser Newsletter informiert über die neusten Weiter-
und Fortbildungen und aktuelle Infos des KEJ e.V.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.