Erste Hilfe Outdoor – Schwerrpunkt Klettern, Seilgarten und Seilaktivitäten
Das Element Höhe und das Bewegen in der Seilsicherung erfordert viel Sicherheit und Kompetenz in der Technik sowie das Bewahren eines kühlen Kopfes in Notfallsituationen, in denen eine möglichst schnelle Rettung notwendig ist.
Dabei noch die Übersicht zu behalten und Ruhe zu bewahren ist selbst für erfahrene Kletternde und Hochseilgartentrainer* innen ohne intensives Training oft eine Überforderung. Die Outdoorschule Süd e.V. bietet die Verknüpfung von technischer Rettung und medizinischem Notfallmanagement an. Das Praxistraining in realitätsnaher Umgebung steht im Vordergrund, die Theorie beschränken wir auf das Nötigste. Hierbei wird viel Augenmerk auf typische Verletzungen bei Kletteraktivitäten gelegt und Möglichkeiten der Versogung und des Transports von Verletzten erarbeitet.
Da dieses Seminar überwiegend Outdoor an Felsen und Bäumen und im Niedrigseilgarten stattfindet, ist warme und funktionelle Kleidung wichtig.
Vorrausetzungen: Teilnahme an einem Erste Hilfe Outdoor Grundkurs
Zielgruppe: Kletter- oder Hochseilgartenerfahrende, die in Schule, Jugend- oder Bildungsarbeit Kletteraktivitäten nutzen, bzw. nutzen wollen und Menschen die für ihre Outdooraktivitäten erweiterte Kenntnisse in ERster Hilfe erlangen wollen.
Teilnehmende dieses Kurses erhalten einen Erste Hilfe Nachweis und das Buch „Erste Hilfe Outdoor“.
Kosten: 350.- Seminarkosten, 155.- U/VP oder Tagespauschale
Ort: Naturfreundehaus Lauenstein/Salzhemmendorf
Diese Veranstaltung wird vom KEJ e.V. in Zusammenarbeit mit der Outdoorschule Süd durchgeführt