Konstrukteur*in für temporäre Niedrigseilgärten (ERCA zertifiziert)
In Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt
Bau und Einsatz mobiler Seilaufbauten im Bereich Training, Schule, Kinder– und Jugendarbeit
Mobile/temporäre Seilaufbauten erfreuen sich bei vielen Jugendaktivitäten zunehmender Beliebtheit. Der Einsatz kann vielfältig variiert werden. So ist es möglich, dass mit wenig Aufwand spannende Bewegungsaufgaben und Parcours errichtet werden, die Geschicklichkeit, Gleichgewicht aber auch soziale Kompetenzen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsen fördern können.
Themen und Inhalte des Seminares sind unter anderem
- Material und Standards
- Knoten
- Sicherheit
- Spannsysteme
- Bau mit Bergsport– und Industriematerial
- Pädagogische Grundsätze
- Bau von unterschiedlichen Übungen für Einzelpersonen und Gruppen
- Grundkenntnisse der Statik und Baumbeurteilung
- Bau eigener Anlagen
- Pädagogische Spielformen im Seilgarten und Reflexion
Bei erfolgreicher Abschlussprüfung können Teilnehmende das ERCA-Zertifikat “Temporärer Niedrigseilgarten-Konstrukteur*in”.
Zielgruppe
Mitarbeitende in Jugendhilfe und Schule
Vorrausetzungen
Mindestalter 16 Jahre, aktueller Erste Hilfe Nachweis (nicht älter als 2 Jahre)
Kosten
420,00 EUR Teilnahmeentgelt, zzgl. 134,00 EUR Vollverpflegung/Übernachtung (direkt in der Bildungsstätte zu zahlen)
Bildungsurlaub
Diese Veranstaltung ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. Arbeitnehmer*innen stehen bis zu 5 Tagen zusätzlicher Urlaub zu. Informationen zum Bildungsurlaub in Niedersachsen finden sie hier: Bildungsurlaub
Die Veransaltung wird in der pädagogischen Verantwortung des VNB durchgeführt.